Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Bei evimueonosa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Dienste sicher fühlen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

evimueonosa
Rosenweiherstraße 6
91154 Roth
Deutschland

Telefon: +493062931287
E-Mail: info@evimueonosa.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben und dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie der Systemsicherheit und -stabilität. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Optimierung unserer Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Durchführung von Beratungsleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Ihre Daten werden nicht zu anderen Zwecken verarbeitet, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu berechtigt.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister für verschiedene Aufgaben ein, etwa für Hosting-Services, technische Wartung oder E-Mail-Versand. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der erteilten Weisung zu verarbeiten.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Technische Daten

Die bei einem Website-Besuch erhobenen Logfile-Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Eine längere Speicherung ist möglich, wobei die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Anfragen und Korrespondenz

Daten aus Kontaktformularen und E-Mail-Anfragen werden gelöscht, sobald die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Vertragsdaten

Daten, die im Rahmen einer Geschäftsbeziehung entstehen, bewahren wir gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen auf. Diese betragen in der Regel zwischen sechs und zehn Jahren.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Nutzen Sie dazu die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb der gesetzlichen Fristen beantworten.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlosssymbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

Darüber hinaus bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören unter anderem:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Backups und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur

8. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Arten von Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Ohne diese Cookies können bestimmte Funktionen unserer Website nicht bereitgestellt werden.

Verwaltung von Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Sie können sich aber auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

10. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden. Unser Team steht Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung.

E-Mail: info@evimueonosa.com

Telefon: +493062931287

Letzte Aktualisierung: März 2025